Zurück

Schnell, kurz und knapp: So schreibst du die perfekte Summary.

Du musst für den Englischunterricht eine Summary schreiben? Mit dieser Anleitung wird dir das sicherlich gelingen! Eine Summary, oder auch Zusammenfassung, dient dazu, die Hauptpunkte und zentralen Ideen eines Textes kurz und prägnant wiederzugeben. Besonders im Englischunterricht ist es eine oft gestellte Aufgabe, da sie nicht nur das Textverständnis, sondern auch die Fähigkeit, Informationen kompakt zu präsentieren, trainiert. Doch wie geht man am besten vor? Welche Punkte sollten unbedingt beachtet werden und welche Fehler gilt es zu vermeiden? In den folgenden Abschnitten bieten wir dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, praktische Tipps und Beispiele, um dich durch den Prozess des Summary-Schreibens zu begleiten. Egal ob du Anfänger bist oder nur deine Technik verfeinern möchtest – mit dieser Anleitung bist du bestens ausgerüstet!

Warum ist es wichtig, eine Summary schreiben zu können?

Das Schreiben einer Summary ist aus mehreren Gründen wichtig. Zum einen fördert es das Textverständnis, da man gezwungen ist, die Kernpunkte eines Textes zu identifizieren und zu verstehen. Durch das Kürzen von Informationen trainiert man zudem, Wesentliches von Unwesentlichem zu unterscheiden. Summaries sind auch praktische Werkzeuge in der akademischen und beruflichen Welt, da sie es ermöglichen, umfangreiche Inhalte schnell zu überblicken und weiterzugeben. Darüber hinaus verbessert das Verfassen von Summaries die sprachlichen Fähigkeiten, indem man lernt, Informationen klar und prägnant auszudrücken.

Vorgehensweise beim Summary-Schreiben

Das Schreiben einer Summary erfordert eine methodische Herangehensweise, um sicherzustellen, dass die wichtigsten Informationen des Originaltexts korrekt und prägnant wiedergegeben werden. Hier ist eine detaillierte Vorgehensweise beim Schreiben einer Summary:

Vor dem Schreiben:

  • Gründliches Lesen: Lies den gesamten Text sorgfältig durch, bevor du anfängst zu schreiben. So bekommst du ein allgemeines Verständnis für den Inhalt und die Struktur.
  • Hauptthema identifizieren: Bestimme den Hauptgedanken oder das zentrale Thema des Textes.
  • Notizen machen: Mach beim Lesen Notizen zu Schlüsselinformationen und Hauptpunkten, wie Argumenten, Ergebnissen oder anderen relevanten Details.
  • Unterordnen: Unterscheide zwischen Haupt- und Nebeninformationen, um den Fokus auf das Wesentliche zu legen.

Während des Schreibens:

  • Einführung: Starte mit einem einleitenden Satz, der das Hauptthema und den Autor, den Titel und die Quelle des Textes enthält. (Optional) Das Veröffentlichungsdatum oder den Kontext, in dem der Text veröffentlicht wurde.
  • Verwendung eigener Worte: Gib den Inhalt in deinen eigenen Worten wieder und vermeide es, direkt aus dem Originaltext zu kopieren.
  • Chronologie beibehalten: Achte darauf, dass du die Ereignisse oder Informationen in der Reihenfolge wiedergibst, wie sie im Text vorkommen.
  • Vermeiden von Details: Lass spezifische Beispiele, Daten oder nicht essentielle Informationen weg.
  • Neutralität: Füge keine persönlichen Meinungen oder Interpretationen hinzu. Deine Summary sollte objektiv sein.

Nach dem Schreiben:

  • Überprüfung: Lies deine Summary durch und prüfe, ob sie die Hauptpunkte des Originaltexts korrekt wiedergibt.
  • Kürzen: Wenn deine Summary zu lang ist, überlege, welche Teile noch gekürzt oder entfernt werden können, ohne den Hauptinhalt zu verändern.
  • Korrekturlesen: Sieh deine Summary nochmal durch und korrigiere mögliche Fehler in Grammatik, Rechtschreibung oder Zeichensetzung.

Hilfreiche Tipps:

  • Fließender Text: Nutze Konjunktionen und Übergangswörter, um deiner Summary einen flüssigen Verlauf zu geben.
  • Gegenwartsform: Verwende vorzugsweise die Gegenwartsform, es sei denn, der Text bezieht sich explizit auf vergangene Ereignisse.
  • Vermeide Wiederholungen: Achte darauf, Informationen nicht unnötig zu wiederholen.

Das regelmäßige Üben des Summary-Schreibens kann helfen, diese Fertigkeit zu verfeinern und die Fähigkeit zur kritischen Analyse und Synthese von Informationen zu verbessern.

Einleitungssatzbeispiel:

In his article "The Future of AI," published in 'The Tech Journal' in 2022, John Smith discusses the potential advancements and challenges of artificial intelligence in the coming decade.

Durch diesen Satz erhält der Leser sofort einen klaren Überblick darüber, wer der Autor ist, um welches Werk es sich handelt, welches Hauptthema behandelt wird und in welchem Kontext der Artikel veröffentlicht wurde. Dies bietet eine solide Grundlage für den Rest der Summary.

Summary-Beispiel:

Originaltext: “Harry Potter is a young boy who discovers on his eleventh birthday that he is a wizard. He is then introduced to the magical world and attends Hogwarts School of Witchcraft and Wizardry. At Hogwarts, he makes friends, learns about his past, and discovers that he is famous in the wizarding world for surviving an attack from the dark wizard, Lord Voldemort.”

Summary: “Harry Potter, a young boy, learns he's a wizard on his 11th birthday and attends Hogwarts School. There, he discovers his fame due to surviving an attack from the dark wizard, Voldemort.”

Nützliche Satzanfänge für den Lesefluss

Hauptteil:

Firstly, the text deals with...

Zunächst beschäftigt sich der Text mit...

The main point of the text is...

Der Hauptpunkt des Textes ist...

The author argues that...

Der Autor argumentiert, dass...

In the beginning,...

Zu Beginn...

However

Jedoch

Therefore

Deshalb / Daher

Moreover

Darüber hinaus / Zudem

Furthermore

Ferner / Weiterhin

Meanwhile

In der Zwischenzeit / Unterdessen

Consequently

Folglich

For instance

Zum Beispiel

Thus

Somit / Daher

Nevertheless

Dennoch / Trotzdem

In addition

Außerdem / Zusätzlich

Schlussteil:

In conclusion,

Abschließend,

To sum up,

Zusammenfassend,

In summary,

Zusammengefasst,

All in all,

Alles in allem,

Overall,

Insgesamt,

Hence,

Daher,

Altogether,

Insgesamt betrachtet,

Lastly,

Zuletzt,

In short,

Kurz gesagt,

Do's:

  1. Verständlichkeit: Verwende klare und einfache Sprache.
  2. Objektivität: Halte dich an die Fakten des Originaltexts.
  3. Kürze: Beschränke dich auf die Hauptpunkte und -informationen.
  4. Struktur: Bewahre eine logische Reihenfolge und Struktur.
  5. Eigene Worte: Gebe den Text in eigenen Worten wieder.
  6. Korrekturlesen: Überprüfe auf Grammatik- und Rechtschreibfehler.

Don'ts:

  1. Meinung einbringen: Vermeide persönliche Interpretationen oder Meinungen.
  2. Zu viele Details: Lasse unwichtige Beispiele und Anekdoten weg.
  3. Direkte Zitate: Verwende diese nur minimal.
  4. Zusatzinformationen: Füge keine Informationen hinzu, die nicht im Originaltext stehen.
  5. Komplizierte Begriffe: Vermeide unklare oder komplizierte Wörter und Phrasen.

Fazit

Zum Abschluss sei gesagt, dass das Verfassen einer Summary zwar herausfordernd erscheinen mag, aber mit Übung und Geduld wirst du schnell Fortschritte sehen. Denke stets daran, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren und den Inhalt prägnant wiederzugeben. Lass dich nicht entmutigen, wenn nicht jede Zusammenfassung sofort perfekt gelingt. Jede Summary ist eine Chance, deine Fähigkeiten zu schärfen und ein besseres Verständnis für Texte zu entwickeln. Also, nimm dir einen Text zur Hand, nutze diese Anleitung und fange einfach an! Mit der Zeit wird es dir immer leichter fallen, und du wirst das Zusammenfassen meistern. Viel Erfolg dabei!

GUTE NOTEN
mit Online-Nachhilfe

Jetzt Erstgespräch anfragen

Schon gewusst?

Es gibt eine 24/7 Lernhilfe speziell für die Gymiprüfung!
In 60 Sek verbunden!